Neues Format. Neuer Name. Neue Location.

Herbstkongress der DGS

Nach dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag ist der Herbstkongress (früher „Innovationsforum Schmerzmedizin“)
die zweitgrößte CME-Fortbildungsveranstaltung* der DGS im Jahr


 

Der Herbstkongress der DGS findet von Donnerstag, 14.09. bis Samstag, 16.09.2023 in Berlin als reine Präsenzfortbildung statt.
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor, die Anmeldung ist hier demnächst möglich.

Dem vielfachen Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach persönlichem Austausch und mehr Begegnungen wollen wir Rechnung tragen: Die bisher als „Innovationsforum Schmerzmedizin der DGS“ bezeichnete und als Hybrid durchgeführte Veranstaltung wird zukünftig als reiner Präsenzkongress konzipiert. Mit einem erweiterten Programmangebot und neuen Veranstaltungsformaten für praktische Wissensvermittlung wollen wir Akzente moderner Fortbildung setzen.

Pragmatisch und praxisnah – es werden wieder Hands-on-Workshops angeboten, Kasuistiken vorgestellt, Themen aus dem Bereich der Patientenkommunikation diskutiert, Fragerunden mit ausgewählten Experten durchgeführt („Meet-the-Expert“), mit direkter Interaktion ausgestaltete Seminare und natürlich auch große Symposien ins Programm aufgenommen.

Die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung 2023 und die Herbsttagung der DGS-Regionalleiter werden in den Herbstkongress der DGS integriert.

Wir freuen uns darauf, Sie zahlreich in Berlin zu begrüßen!

 

Hands-on Workshops

 

In interaktiven Hands-on-Workshops widmen sich unsere Experten in kleinen Gruppen konkreten Themenbereichen und geben praktische Hilfestellung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Seminare

 

Angeleitet von unseren Experten werden im Kollegenkreis Kasuistiken vorgestellt und echte Fälle aus der Arztpraxis diskutiert. Dabei stehen konkrete Therapiegebiete oder Anwendungsbereiche im Fokus.

Im Anschluss stehen Ihnen die Experten in Meet-the-Expert-Sessions für Fragen zur Verfügung.

Symposien

 

Im weiteren wissenschaftlichen Kongressprogramm bieten wir neue, spannende Themen und informieren über aktuelle Entwicklungen.

Nutzen Sie den persönlichen Kontakt einer Präsenzveranstaltung und diskutieren Sie mit den Referenten und anderen Teilnehmern.


CME-Hinweis
* CME-Punkte werden beantragt.
CME-Punkte werden jeweils bei der zuständigen Ärztekammer beantragt. Für den Punkteerhalt muss die Anwesenheit vor Ort kontinuierlich nachgewiesen werden.