Die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen bedarf einer besonderen interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit und Qualifizierung, um den hohen Anforderungen hospizlicher und palliativer Versorgung gerecht zu werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) bietet das DGS Curriculum Palliativmedizin (CPall) als Zusatzweiterbildung an. Das Curriculum soll den Teilnehmenden ermöglichen, Wissen, Fähigkeiten und Haltungen zu erwerben, um den vielschichtigen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Problemen und Herausforderungen in der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der Praxis begegnen zu können und sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Es wird eine Behandlungsperspektive erarbeitet, die symptomorientiert, kreativ und ganzheitlich vorgeht und an den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Patienten orientiert ist.
Die Ausbildung erfolgt unter fachspezifischer Leitung durch erfahrene Experten unserer Fachgesellschaft.
Für das Jahr 2025 ist vorgesehen, den Basiskurs mit 40 Unterrichtseinheiten im Online-Format anzubieten.
Detaillierte Informationen werden hier verfügbar sein.
E-Mail: seminare@dgs-fortbildung.de
Tel: +49 (0) 30 856 21 88 40