Die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen bedarf einer besonderen interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit und Qualifizierung, um den hohen Anforderungen hospizlicher und palliativer Versorgung gerecht zu werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) bietet in diesem Jahr erstmalig das DGS Curriculum Palliativmedizin (CPall) als Zusatzweiterbildung an.
Das Curriculum soll den Teilnehmenden ermöglichen, Wissen, Fähigkeiten und Haltungen zu erwerben, um den vielschichtigen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Problemen und Herausforderungen in der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der Praxis begegnen zu können und sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Es wird eine Behandlungsperspektive erarbeitet, die symptomorientiert, kreativ und ganzheitlich vorgeht und an den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Patienten orientiert ist.
Die Ausbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten und erfolgt unter fachspezifischer Leitung durch erfahrene Experten unserer Fachgesellschaft. Nach Abschluss des gesamten Curriculums und der erfolgreichen Prüfung bei der Landesärztekammer wird die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin von der Ärztekammer erteilt.
Basiskurs – Palliativmedizin Modul 1-4 | |||
Teil 1 | 29. bis 30. April 2023 | 20 UE‘s | Online Live-Seminar |
Teil 2 | 06. bis 07. Mai 2023 | 20 UE‘s | Online Live-Seminar |
Fallseminar Palliativmedizin Modul I | |||
Teil 1 | 20. bis 21. Mai 2023 | 20 UE‘s | Online Live-Seminar |
Teil 2 | 21. bis 22. Oktober 2023 | 20 UE‘s | Online Live-Seminar |
Fallseminar Palliativmedizin Modul 2 | |||
Teil 1 | 11. bis 12. November 2023 | 20 UE‘s | Online Live-Seminar |
Teil 2 | 25. bis 26. November 2023 | 20 UE‘s | Präsenz im Moers St. Josef Krankenhaus |
Fallseminar Palliativmedizin Modul 3 | |||
Gesamt | 27. bis 30. November 2023 | 40 UE‘s | Präsenz im Moers St. Josef Krankenhaus |
über die Plattform Zoom durchgeführt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem Kontaktdatenaustausch mit anderen TeilnehmerInnen zu. TeilnehmerInnen dürfen keinerlei Aufzeichnungen machen.
Es befinden sich während der Fortbildung nur die angemeldeten Personen in der Veranstaltung. Da es ein interaktives Seminar ist, muss die Kamera eingeschaltet werden. Weitere Setting-Regeln werden Ihnen bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Zugangsdaten für die Online-Seminare erhalten Sie einen Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und Referentin potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegt. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung, die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 13.100 €. Fortbildungsveranstaltung finanziert sich ausschließlich über die Teilnahmegebühr.
im Moers St. Josef Krankenhaus statt.
Adresse:
St. Josef Krankenhaus in Moers
Asbergstraße 4
47441 Moers
Verpflegung wird in den Pausen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
werden bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt. Damit Sie die Fortbildungspunkte erhalten können, geben Sie bitte Ihre EFN - Nummer bei der Anmeldung an. Die 100-prozentige Anwesenheit des gesamten Curriculums ist für die Zertifizierung verpflichtend.
Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin, Departmentleiter der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin St. Josef Krankenhaus GmbH Moers, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. und Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS Moers.
DGS-Mitglieder | Nichtmitglieder | Assistenzärzte | |
Basiskurs Modul 1-4 (40 UE's Online) | 700 € | 790 € | 600 € |
Fallseminar Modul 1 (40 UE's Online) | 700 € | 790 € | 600 € |
Fallseminar Modul 2 (20 UE's Online + 20 UE's Präsenz) | 760 € | 850 € | 660 € |
Fallseminar Modul 3 (40 UE's Präsenz) | 820 € | 910 € | 720 € |
Sparangebot für Gesamtbuchung (160 UE's) | 2800 € | 3200 € | 2400 € |
Assistenzärzte* erhalten den genannten Rabatt, wenn Sie DGS-Mitglied sind oder vor Start des Seminars DGS-Mitglied werden.
Informationen zur DGS-Mitgliedschaft finden Sie hier
Um die vergünstigte Raten für Assistenzärzte/innen zu erhalten, reichen Sie bitte Ihren Mitgliedsantrag ein (sofern Sie noch keine DGS-Mitglied sind) sowie ein entsprechendes Schreiben Ihres Arbeitgebers oder ggf. einen aussagekräftigen Teil Ihres Anstellungsvertrags als Kopie per E-Mail an mitglieder@dgs-fortbildung.de
*Ein/e Assistenzarzt/Ärztin hat das Studium der Medizin abgeschlossen und die Approbation erhalten, arbeitet unter Anleitung von einem Oberarzt oder Chefarzt, befindet sich am Anfang der Karriere und in der Weiterbildung zum Facharzt.
seminare@dgs-fortbildung.de
Tel: +49 (0) 30 856 21 88 40