Aktuelles aus der DGS


Neu: App der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin

 

Hier downloaden.
Als DGS-Mitglied legen Sie sich bitte ein Profil an und nutzen Sie die vielen Vorteile im internen Bereich.

Android-Store 

Apple-Store

Cannabis in der Medizin:
Das DGS-Curriculum „Schmerzkompetenz Cannabis“

Aufgrund der hohen Nachfrage an die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin startet zum 01. Juli 2023 das DGS-Curriculum „Schmerzkompetenz Cannabis“.

Mehr erfahren

DGS-PraxisLeitlinien 

- DGS-PraxisLeitlinie Primäre Kopfschmerzerkrankungen:
Version: 3.0 Erscheinungsjahr: 2023
steht jetzt online
- DGS-PraxisLeitlinie Cannabis in der Schmerzmedizin:
Die Konsentierungsphase endet am 31.10.2023 – bitte nehmen Sie daran teil 
- DGS-PraxisLeitlinie Fibromyalgie:
Die Kommentierungsphase endet am 31.10.2023 – bitte nehmen Sie daran teil 


Versorgung mit medizinischen Cannabinoiden vereinfachen

Selektivvertrag gem. §140 a SGB V zwischen der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. und der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den beiden DGS-Umfragen
1) Wie ist Ihre Haltung zum ärztlich assistierten Suizid? 
2) Priscus-Liste 2.0: Sind aus Ihrer Sicht die ausgewählten Wirkstoffe problematisch für ältere Menschen?
Die Umfragen sind nun abgeschlossen und wir bedanken uns sehr herzlich für das große Interesse und die zahlreiche Teilnahme.
Die Umfragedaten werden nun sorgfältig aufbereitet und ausgewertet, danach sollen die Umfrageergebnisse präsentiert werden.

DGS-Regionalkonferenzen
Schmerzmedizin UP-TO-DATE

CME-Fortbildung* | Präsenz

Immer samstags von 09:00 - 14:00 Uhr

HAMBURG - 02.12.2023
NÜRNBERG - 09.12.2023

Weitere Informationen finden Sie hier

Dringend notwendig - schnelle und radikale Reform der Bedarfsplanung zum Wohle der Patienten

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. engagiert sich seit Jahren für eine patientenorientierte und an der ärztlichen und therapeutischen Kompetenz ausgerichteten Versorgung chronischer Schmerzpatienten. 
Die DGS hat nun ein aktuelles „Eckpunktepapier zur schmerzmedizinischen Versorgung“ in Deutschland formuliert, das den dringend notwendigen Handlungsbedarf aufzeigt.

Mehr erfahren Sie im Eckpunktepapier der DGS

Dazu auch die Pressemitteilung der Ärzte Zeitung



Versorgung, Wissenschaft & Forschung

© suzannmeer - stock.adobe.com

DGS-Schmerzexperten

Die DGS hat rund 4.000 Mitglieder und ist damit die größte deutsche und europäische Fachgesellschaft in der Schmerzmedizin. Der Gesellschaft gehören bundesweit mehr als 120 regionale DGS-Schmerzzentren an ...weiter

 

© luckybusiness - stock.adobe.com

PraxisRegister Schmerz

Das bundesweite Versorgungsforschungsprojekt „PraxisRegister Schmerz“ bietet mit dem Online-Tool iDocLive® allen schmerzmedizinisch interessierten Ärzten die Möglichkeit, Patientenfälle elektronisch zu erfassen ...weiter

© dgs-praxisleitlinien.de

DGS-PraxisLeitlinie

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) definiert sich als Vertretung einer „best practice“, also einer patientenzentrierten Versorgung. Sie entwickelt PraxisLeitlinien, die eine Hilfestellung in der konkreten Betreuung von Schmerzpatienten bieten. ...weiter


© patila - stock.adobe.com

DGS-Flyer

Eine zukunftsorientierte Schmerzmedizin zählt zu den großen Herausforderungen künftiger Gesundheitspolitik. 23 Millionen Menschen leiden allein hierzulande an chronischen Schmerzen. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) arbeitet als medizinische und versorgungsgestaltende Fachgesellschaft intensiv an ...weiter

© errem - stock.adobe.com

Veranstaltungskalender

Um den Austausch und die Vernetzung aller Beteiligten zu fördern und die Qualität in der Versorgung durch eine moderne Schmerztherapie zu verbessern, bietet die DGS ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an. Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht ...weiter

© momius - stock.adobe.com

DGS-Mediathek

Hier finden Sie Podcasts, Interviews, Fotos und weitere Publikationen der DGS.

...weiter


Pressemitteilungen

Betroffenen den Zugang zu wirksamen Behandlungen schneller ermöglichen

 

Berlin, 15. November 2023. Die „DGS-Initiative chronischer Kopfschmerz II -…

Weiterlesen

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2024 − ONLINE

Einreichung wissenschaftlicher Poster gestartet

Berlin, 17.10.2023. Beim Deutschen Schmerz- und…

Weiterlesen

DGS-App bietet direkten Austausch und übersichtliche Informationen

Berlin, 22.08.2023. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) hat…

Weiterlesen


Werden Sie Mitglied

Nutzen Sie
unsere Vorteile


Mitglied werden

DGS-PainNewsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und
melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Newsletter abonnieren


Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf genderspezifische Endungen verzichtet.
Es wird hiermit ausdrücklich erklärt, dass an allen Textstellen, wo natürliche Personen bzw. Personengruppen erwähnt werden, immer Menschen jeden Geschlechts gemeint sind.

 

Kontaktdaten der DGS - Geschäftsstelle in Berlin:

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. 
Lennéstraße 9 
10785 Berlin 
Tel.: 030 - 85 62 188 - 0 
FAX: 030 - 221 85 342 

info@dgschmerzmedizin.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten:

Dienstags und donnerstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten kontaktieren Sie uns bitte per E-mail oder hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen zurück.

Besuchen Sie uns auf