Ausgewählte Vorträge ON-DEMAND verfügbar!
Bis zum 08. März 2021 stehen Ihnen die Vorträge des Innovationsforums Schmerzmedizin 2020 und aller Schmerzmedizin UP-TO-DATE-Veranstaltungen zur Verfügung. Alle angemeldeten Teilnehmer haben über ihre Zugangsdaten Zugriff auf die Vorträge.
Die DGS hat rund 4.000 Mitglieder und ist damit die größte deutsche und europäische Fachgesellschaft in der Schmerzmedizin. Der Gesellschaft gehören bundesweit mehr als 120 regionale DGS-Schmerzzentren an ...weiter
Das bundesweite Versorgungsforschungsprojekt „PraxisRegister Schmerz“ bietet mit dem Online-Tool iDocLive® allen schmerzmedizinisch interessierten Ärzten die Möglichkeit, Patientenfälle elektronisch zu erfassen ...weiter
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) definiert sich als Vertretung einer „best practice“, also einer patientenzentrierten Versorgung. Sie entwickelt PraxisLeitlinien, die eine Hilfestellung in der konkreten Betreuung von Schmerzpatienten bieten. ...weiter
Eine zukunftsorientierte Schmerzmedizin zählt zu den großen Herausforderungen künftiger Gesundheitspolitik. 23 Millionen Menschen leiden allein hierzulande an chronischen Schmerzen. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) arbeitet als medizinische und versorgungsgestaltende Fachgesellschaft intensiv an ...weiter
Um den Austausch und die Vernetzung aller Beteiligten zu fördern und die Qualität in der Versorgung durch eine moderne Schmerztherapie zu verbessern, bietet die DGS ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an. Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht ...weiter
NEU!Videointerview mit Herrn Dr. Horlemann
Aufklärung und Schulung gewährleisten:
Keine halben Sachen in der Migränebehandlung!
Bei der Einnahme von Triptanen machen Migränepatienten typische Fehler. Mit guter Aufklärung und Schulung lässt sich gegensteuern – wie genau, das erklärt die Neurologin Dr. Astrid Gendolla.
Frage: Migräneattacken, heißt es in der S1-Leitlinie, sollen zunächst mit Acetylsalicylsäure (ASS) oder nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) behandelt werden. Inwiefern spielt das in der Praxis tatsächlich noch eine Rolle?…
Lesen Sie mehr in der Ausgabe 06/2020 der Zeitschrift SCHMERZMEDIZIN
Die Zeitschrift ist das Organ der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und vermittelt, übersichtlich und verständlich aufbereitet, das Wesentliche aus der wissenschaftlichen Forschung für den Praxisalltag. “Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin“ erscheint 6 x im Jahr. Der Zugang ist für Mitglieder der DGS kostenfrei. Ergänzend haben DGS-Mitglieder kostenfreien Zugang zu unserem umfassenden Online-Zeitungsarchiv. Recherschieren Sie in den Einzellheften der vergangenen 10 Jahre!
Kostenfreier Zugang für unsere Mitglieder.
Noch kein DGS-Mitglied? Mehr Details zur Mitgliedschaft
» JETZT LESEN » INHALTSÜBERSICHT
Nutzen Sie
unsere Vorteile
Mitglied werden
Bleiben Sie auf dem Laufenden und
melden Sie sich zu unserem Newsletter an
Newsletter abonnieren
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Lennéstraße 9
10785 Berlin
Tel.: 030 - 85 62 188 - 0
FAX: 030 - 221 85 342
Dienstags und donnerstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten kontaktieren Sie uns bitte per E-mail oder hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen zurück.