Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023!

 Viele Programmpunkte auch on demand!

Den größten Teil des virtuellen wissenschaftlichen Programms finden Sie on demand auf dem Kongressportal der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Nutzen Sie das Angebot, wenn Sie einen wichtigen Beitrag live verpasst haben.

Das Video-on-Demand-Angebot ist bis zum 18. Mai 2023 für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

 KONGRESSINFORMATIONEN

 


Aktuelles aus der DGS

Der neue DGS-Podcast „SCHMERZMEDIZIN konkret“ - jetzt verfügbar!

Als Moderatorin spricht Frau Dr. Silvia Maurer mit Deutschlands Expertinnen und Experten für Schmerzmedizin.
Neue Podcast-Folgen erscheinen immer donnerstags!

Mehr erfahren

DGS-PraxisLeitlinien 

Kommentierungsphase:  
Die DGS-PraxisLeitlinie Cannabis in der Schmerzmedizin steht zur Kommentierung online bereit.

Konsentierungsphase:
Die DGS-PraxisLeitlinie Primäre Kopfschmerzerkrankungen steht zur Konsentierung online bereit.

Erste DGS-Exzellenzzentren ausgezeichnet

Schmerzklinik Kiel und Institut für Neurowissenschaften Nürnberg erhalten Auszeichnung für exzellente Schmerzmedizin.
Im Videointerview erläutern Dr. Horlemann, Prof. Göbel und PD Dr. Überall wichtige Voraussetzung für die Ernennung zum DGS-Exzellenzzentrum.

jetzt ansehen

Versorgung mit medizinischen Cannabinoiden vereinfachen

Selektivvertrag gem. §140 a SGB V zwischen der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin und der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr erfahren

Wir bitten alle Ärztinnen und Ärzte an diesen Umfragen teilzunehmen.

Wie ist Ihre Haltung zum ärztlich assistierten Suizid? 
» DGS startet Umfrage zum ärztlich assistierten Suizid

Priscus-Liste 2.0:
Sind aus Ihrer Sicht die ausgewählten Wirkstoffe problematisch für ältere Menschen?

» DGS startet Umfrage zu potenziell inadäquaten Schmerzmedikamenten für ältere Menschen

„ÄrzteTag“-Podcast: Wie sollte die ärztliche Suizidassistenz geregelt sein?

mit Norbert Schürmann, Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Jetzt anhören

Demnächst bei der DGS

Fortsetzung der DGS-Curricula "Diabetes & Schmerz" und "Kopfschmerz"

Immer mittwochs von 16:00 bis 20:00 Uhr

- 03.05.2023 Diabetes & Schmerz Teil 2
- 17.05.2023 Diabetes & Schmerz Teil 3
- 31.05.2023 Kopfschmerz Teil 2
- 21.06.2023 Kopfschmerz Teil 3


Programme und Anmeldung »

Innovationsforum Schmerzmedizin der DGS

15. bis 16. September 2023 
Präsenz-Format

Weitere Informationen finden Sie demnächst hier



Versorgung, Wissenschaft & Forschung

© suzannmeer - stock.adobe.com

DGS-Schmerzexperten

Die DGS hat rund 4.000 Mitglieder und ist damit die größte deutsche und europäische Fachgesellschaft in der Schmerzmedizin. Der Gesellschaft gehören bundesweit mehr als 120 regionale DGS-Schmerzzentren an ...weiter

 

© luckybusiness - stock.adobe.com

PraxisRegister Schmerz

Das bundesweite Versorgungsforschungsprojekt „PraxisRegister Schmerz“ bietet mit dem Online-Tool iDocLive® allen schmerzmedizinisch interessierten Ärzten die Möglichkeit, Patientenfälle elektronisch zu erfassen ...weiter

© dgs-praxisleitlinien.de

DGS-PraxisLeitlinie

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) definiert sich als Vertretung einer „best practice“, also einer patientenzentrierten Versorgung. Sie entwickelt PraxisLeitlinien, die eine Hilfestellung in der konkreten Betreuung von Schmerzpatienten bieten. ...weiter


© patila - stock.adobe.com

DGS-Flyer

Eine zukunftsorientierte Schmerzmedizin zählt zu den großen Herausforderungen künftiger Gesundheitspolitik. 23 Millionen Menschen leiden allein hierzulande an chronischen Schmerzen. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) arbeitet als medizinische und versorgungsgestaltende Fachgesellschaft intensiv an ...weiter

© errem - stock.adobe.com

Veranstaltungskalender

Um den Austausch und die Vernetzung aller Beteiligten zu fördern und die Qualität in der Versorgung durch eine moderne Schmerztherapie zu verbessern, bietet die DGS ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an. Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht ...weiter

© momius - stock.adobe.com

DGS-Mediathek

Hier finden Sie Podcasts, Interviews, Fotos und weiter Publikationen der DGS.

...weiter


DGS-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021

 

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) hat Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021 an die Parteien adressiert. Acht zentrale Themen werden angesprochen, z. B. die problematische Versorgungslage chronisch schmerzkranker Patienten und die Forderung nach einem Facharzt für Schmerzmedizin. Die Positionen von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und SPD liegen bereits vor. Alle Parteien unterstützen eine bedarfsorientierte, sektorenübergreifende Versorgung von Schmerzpatienten.

mehr erfahren


Pressemitteilungen

Berlin, 20. März 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL) haben den Deutschen…

Weiterlesen

Berlin, 20. März 2023. Ein Höhepunkt zum Ende des Deutschen Schmerz- und Palliativtags war das gesundheitspolitische Symposium zur Versorgung in der…

Weiterlesen

Berlin, 16. März 2023. „Vertrauen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand und lassen Sie sich durch Zahlen nicht in die Irre führen“ – so lautete die…

Weiterlesen


Werden Sie Mitglied

Nutzen Sie
unsere Vorteile


Mitglied werden

DGS-PainNewsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und
melden Sie sich zu unserem Newsletter an


Newsletter abonnieren

Kontaktdaten der DGS - Geschäftsstelle in Berlin:

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. 
Lennéstraße 9 
10785 Berlin 
Tel.: 030 - 85 62 188 - 0 
FAX: 030 - 221 85 342 

info@dgschmerzmedizin.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten:

Dienstags und donnerstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten kontaktieren Sie uns bitte per E-mail oder hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir rufen zurück.

Besuchen Sie uns auf