Machen Sie mit und werden auch Sie Teil des größten Schmerzkongresses Deutschlands!
Die Anmeldung zur Abstract Einreichung erfolgt über den nachfolgenden Link:
Mit dem Schwerpunkt „Rückenschmerz – gestern – heute – morgen“ ist es dem DGS-Vorstand auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Anliegen, dem großen Bereich der Versorgungsforschung und dem Transfer neuester Erkenntnisse aus diesem zentralen Forschungsbereich eine geeignete Plattform zu bieten.
Aus diesem Grund wird für 2024 wieder eine virtuelle Poster-Plattform als Bestandteil des Kongressprogramms angeboten, mit dem Ziel, Versorgungsforscher und praktische Versorger zu vernetzen und gegenseitig Anwendungserfahrungen, Wissen und wissenschaftliche Daten (im Sinne der externen Evidenz) auszutauschen.
Ausdrücklich möchten wir mit diesem Projekt alle an einem solchen Austausch interessierten Versorger und Versorgungsforscher aufrufen, ihre Erkenntnisse vorzustellen und unter dem Blickwinkel ihrer Bedeutung für den gelebten Versorgungsalltag zur Diskussion zu stellen. Zu diesem Austausch laden wir nicht nur alle im Bereich Schmerz wissenschaftlich aktiven (Versorgungs-)Forscher – unabhängig von Ausbildung und Fachgebiet – ein, Abstracts und Posterpräsentationen für diese Kongressplattform einzureichen, sondern explizit auch praktisch in der Versorgung von Schmerzpatienten tätige Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Medizin, Physio- und Psychotherapie sowie Pharmazie.
Geplant ist im Rahmen des Kongresses nicht nur eine Publikumsbewertung der angenommenen Beiträge durch die Kongressbesucher, sondern auch eine gesonderte Bewertung durch die Tagungsleitung. Die jeweils bestbewerteten Posterbeiträge beider Bewertungsrunden werden im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2024 ausgezeichnet, im Hauptprogramm öffentlich bekannt gegeben und die zuständigen Autoren im Nachgang gebeten ihre Ergebnisse als Kurzbeitrag in der Zeitschrift SCHMERZMEDIZIN einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Machen Sie mit und werden auch Sie Teil des größten Schmerzkongresses Deutschlands!
Die Anmeldung zur Abstract Einreichung erfolgt über den nachfolgenden Link: