ZAHLEN & FAKTEN

Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2023 - ONLINE 
 

  • knapp 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • bis zu 920 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig in einer Sitzung
  • insgesamt 75 Sitzungen und 165 Vorträge in bis zu 5 Räumen parallel
  • 17 Symposien, 1 Exzellenz-Beiträge, 35 Seminare, 14 curriculare Veranstaltungen und ein Gesundheitspolitisches Symposium
  • erstmals auch 5 englischsprachige Seminare   
  • 94 Referentinnen und Referenten
  • mehr als 160 Vorträge stehen On-Demand zur Verfügung
  • erste digitale Posterausstellung

 



Digital. Interaktiv. Live.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023
findet online statt

 

Mit großen Schritten gehen die Planungen für den Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023 voran.
Wie stets in den letzten Jahren wird die Veranstaltung unter dem Titel „Individualisierung statt Standardisierung“ stattfinden – der unsere Corporate-Identity widerspiegelt.

Der Kongress wird das Motto tragen: „Sorgen und Versorgen: Schmerzmedizin konkret“.
Dazu lädt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin vom 14. bis zum 18. März 2023 zu ihrer Großveranstaltung im Online-Format ein.
Kongresspräsidenten werden Herr PD Dr. med. Michael A. Überall und ich sein.

Schwerpunkte werden etablierte, aber auch neue Formate sein: So wird es eine virtuelle Posterausstellung geben, da die Entwicklung von Postern im Online-Format eine deutliche Vereinfachung darstellt. Hier freuen wir uns, wenn dieses Format  von vielen Teilnehmern mit Inhalten gefüllt wird.

Parallel zum deutschsprachigen Kongressprogramm wird es an einem Tag einen komplett englisch-sprachigen Fortbildungsteil geben.
Auch hier können sich alle Interessierten mit einbringen.

Dr. med. Dipl. Psych. Johannes Horlemann
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.


Exzellenzvortrag 2023


Wir freuen uns, Ihnen den Programmhöhepunkt mit dem Titel „Sorge als identitätsstiftendes Element in der Schmerzmedizin“ präsentieren zu können. Merken Sie sich schon heute Dienstag, 14. März 2023 um 17:15 Uhr in Ihrem Kalender vor.

Prof. Dr. med. Giovanni Maio ist Philosoph und Arzt und hat den Lehrstuhl für Ethik in der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität inne. Er ist Direktoriumsmitglied des Interdisziplinären Ethikzentrums Freiburg und Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Sein Interesse gilt den Grundfragen der Medizin und den existentiellen Fragen des Menschen.

Die Rolle der Sorge in der Schmerzmedizin
Interview mit Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil.

Ausgewählte Vorträge ON DEMAND bis zum 18. Mai 2023 verfügbar!

Alle von den Referenten freigegebenen Vorträge stehen über die virtuelle Plattform weiterhin bis zum 18. Mai 2023 zur Verfügung. Alle registrierten Teilnehmer können hierfür die Zugangsdaten zum Online-Kongress ohne Zusatzkosten weiterhin nutzen. Um zur digitalen Kongressmediathek des Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023 zu gelangen, benötigen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sowie einen Link zur Kongressplattform aus dem Zugangsmailing unserer Kongressagentur INTERPLAN.

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 – ONLINE


Individualisierung statt Standardisierung 
Schwerpunkt:
 „Sorgen und Versorgen: Schmerzmedizin konkret“

Termin: 14. bis 18. März 2023
 

Ort: Der Kongress findet online statt.

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.


Schirmherrschaft


Martina Stamm-Fibich, SPD

Mitglied des Deutschen Bundestages /
Vorsitzende des Petitionsausschusses /
Ordentliches Mitglied des Gesundheitsausschusses


Kongresspräsidenten

 

Dr. med. Dipl. Lic. Psych. Johannes Horlemann
Präsident 
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

PD Dr. med. Michael A. Überall
Vizepräsident 
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.


DGS-Curricula am Deutschen Schmerz-und Palliativtag 2023 ONLINE

DGS-Curriculum

Diabetes und Schmerz


Teil 1

DGS-Curriculum

Kopfschmerz


Teil 1

DGS-Curriculum

Psychotherapie


in Zeiten knapper Ressourcen


Fünf Kongresstage: 14. bis 18. März 2023

Die Symposien und Seminare werden wieder auf fünf Tage verteilt, und zwar von Dienstag, 14. März, bis Samstag, 18. März 2023: Dienstag bis Freitag jeweils nachmittags bis abends sowie am Samstag vormittags. Zusätzlich haben registrierte Teilnehmer die Möglichkeit – sofern das Einverständnis der Referenten vorliegt - die Vorträge im Anschluss an den Kongress in der Mediathek bis zum 18. Mai 2023 ON DEMAND anzuschauen.


Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2023 - ONLINE bietet Ihnen viele Vorteile

  • Alles Live: Sehen und hören Sie die Referenten live, folgen Sie ihren Vorträgen und diskutieren Sie per Chat lebhaft mit. Ideal zum professionellen Austausch für Ärzte, Wissenschaftler, Therapeuten und alle, die auf dem Gebiet der Schmerzmedizin tätig sind.
  • CME-Zertifizierung: Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. wird bei der Berliner Ärzetkammer zur Zertifizierung angemeldet.
    Melden Sie sich an, nehmen Sie teil und sichern sich Ihre Fortbildungspunkte! Wir übermitteln Ihre Fortbildungspunkte an Ihre LÄK, bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre EFN an
  • Praktisch: Die LIVE-Online-Veranstaltungen finden Dienstag bis Freitag nachmittags bis abends statt und am Samstag nur vormittags.
  • Fachvorträge on demand erleben: Vorausgesetzt, die Referenten haben der Aufzeichnung zugestimmt, haben alle angemeldeten Teilnehmer über ihre Zugangsdaten Zugriff auf die Vorträge.

Technische Voraussetzungen

  • Sie benötigen nur eine stabile Internetverbindung und wir empfehlen Ihnen dringend die Nutzung der aktuellen Version von Google Chrom.
     
  • Sie registrieren sich wie gewohnt über diese Website und erhalten eine Bestätigung via E-Mail. Auf diesem Wege erhalten Sie vor der Veranstaltung auch Ihre personalisierten Zugangsdaten. Bitte beachten Sie, dass für jeden Teilnehmer Name und E-Mail angegeben werden müssen. Sie bekommen auch ausführliche Informationen, wie Sie an den interaktiven Elementen teilnehmen können, oder während der Veranstaltung Fragen gestellt werden können. 
     
  • Teilnahme via Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone ist möglich.

Hilfe & Antworten
 

Auf die häufigsten Fragen finden Sie hier: FAQ´s Deutscher Schmerz- und Palliativtag - ONLINE

WERDEN SIE MITGLIED IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT


Zusammen erreichen wir mehr für eine bessere Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen!

Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile der DGS-Mitgliedschaft

 

Wussten Sie schon?

Medizin- und Psychologiestudierende können eine kostenfreie Mitgliedschaft beantragen.

>>> Jetzt mehr erfahren

>>> Antrag auf Mitgliedschaft