Anmeldung

Anmeldung

Grußworte

Grußworte

Digitale Posterausstellung

Digitale Posterausstellung

Kongressgebühren

Kongressgebühren

FAQ

FAQ

Presse

Presse

Grußwort von Dr. med. Johannes Horlemann

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

 

Sehr verehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, 

ganz herzlich lade ich Sie zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2024 – ONLINE ein. 
Unser großer Kongress erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter allen Kolleginnen und Kollegen, die sich für die schmerzmedizinische Versorgung interessieren und den Anspruch, stets das Bestmögliche für unsere Patienten zu tun, umsetzen.
Das Motto unseres Kongresses lautet „Rückenschmerz: gestern – heute – morgen“.

In der Tat ist dieses Thema im Zentrum der Versorgung: Rückenschmerz ist der erste Beratungsanlass in der  Basisversorgung, und er stellt ein wichtiges volkswirtschaftliches Problem dar. Deshalb ist es wieder an der Zeit, dass wir uns gemeinsam intensiv diesem Thema widmen.

Wenn wir genau überlegen, kann eine Rückenschmerztherapie nur mechanismenorientiert diagnostisch und therapeutisch bewertet werden. Den „Rückenschmerz“ gibt es nicht. Vor dem Hintergrund zahlreicher und zunehmender operativer Interventionen bei Rückenschmerzen sind kritische Fragen angebracht. Wir sollten uns gemeinsam die vorhandene Evidenz anschauen und überlegen, interdisziplinär und multimodal das Problem chronischer Rückenschmerzen anders zu lösen als bisher.

Nutzen Sie das moderne Kongressformat, bringen Sie Ihre Ideen ein, gestalten Sie den Kongress schon jetzt mit, beispielsweise mit Symposiumvorschlägen oder Posterbeiträgen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, auf anregende Fragen und wertvolle Diskussionen in den Chatforen. Mit diesem spannenden und aktuellen Schwerpunktthema wünsche ich Ihnen Erkenntnisgewinn und einen intensiven Austausch.

Ich grüße Sie sehr herzlich und freue mich mit Ihnen auf das große Kongressereignis vom 12. bis 16. März 2024.

Herzlich willkommen!

Ihr 

Dr. med. Dipl. Psych. Johannes Horlemann

Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
 

 


Rückblick - Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2023 - ONLINE 

ZAHLEN & FAKTEN

 

  • knapp 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • bis zu 920 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig in einer Sitzung
  • insgesamt 75 Sitzungen und 165 Vorträge in bis zu 5 Räumen parallel
  • 17 Symposien, 1 Exzellenz-Beiträge, 35 Seminare, 14 curriculare Veranstaltungen und ein Gesundheitspolitisches Symposium
  • erstmals auch 5 englischsprachige Seminare   
  • 94 Referentinnen und Referenten
  • mehr als 163 Vorträge stehen On-Demand zur Verfügung
  • erste digitale Posterausstellung mit Abstractband:

    Abstractband der digitale Posterausstellung

 


WERDEN SIE MITGLIED IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT


Zusammen erreichen wir mehr für eine bessere Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen!

Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile der DGS-Mitgliedschaft

 

Wussten Sie schon?

Medizin- und Psychologiestudierende können eine kostenfreie Mitgliedschaft beantragen.

>>> Jetzt mehr erfahren

>>> Antrag auf Mitgliedschaft