Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär.

... wieder im Congress Center Messe Frankfurt!


Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025 
in Frankfurt a.M.

Hinter uns liegen die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 in Frankfurt im Congress Center der Messe. Der Kongress stand unter dem Motto "Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär" und markierte die Rückkehr zum Präsenzformat nach fünf Jahren. Ziel war es, neue Impulse für die Schmerzmedizin zu setzen und die interdisziplinäre sowie internationale Zusammenarbeit zu stärken.

Die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 waren ein herzlicher, offener, stimmungsvoller, manchmal auch aufregender und anstrengender, in jedem Fall aber toller Kongress, der beispielhaft gezeigt hat, was uns Allen in den vergangenen Jahren so gefehlt hat: das gemeinsame Miteinander, das von der lebhaften sachlichen Diskussion in den Vortragssälen bis zum lockeren Miteinander am Abend des „Get-together“ in der Industrieausstellung bei Sekt, Häppchen und Musik gelebt wurde.

Kongress-Präsidenten waren Dr. Richard Ibrahim, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), und Dr. Jan-Peter Jansen, Vizepräsident der DGS. Dr. Richard Ibrahim formulierte eine klare Mission: „Wir brauchen mehr Wissen um Schmerz in allen Disziplinen der Medizin. Es gibt keinen Facharzt für Schmerzmedizin, daher muss schmerzmedizinisches Know-how in alle medizinischen Bereiche integriert werden.“ Dazu will die DGS nicht nur die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit stärken, sondern auch innovative Ansätze in der digitalen Schmerzmedizin und Neuromodulation weiterentwickeln.

ZAHLEN & FAKTEN

  • 1.511 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 

  • bis zu 430 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig in einer Sitzung

  • insgesamt 80 Sitzungen und 201 Vorträge in bis zu 6 Räumen parallel,

    • davon 9 Exzellenz-Symposien und 2 Tage des Fachpersonals

  • 113 Referentinnen und Referenten

  • 13 Poster in der Posterausstellung

     

Wir sagen Danke,
dass Sie teilgenommen haben und
unseren Kongress zu einem
so großen Erfolg gemacht haben!

 

On Demand Vorträge  

Für Teilnehmer des Kongresses werden die meisten Beiträge demnächst on demand zur Verfügung stehen. 
Für die Nutzung der Schmerztage-Mediathek bekommen Sie einen Zugangslink per E-Mail zugesandt. Aktuell wird an den Videos noch gearbeitet.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

CME-Zertifizierung


Bis zu 15 CME-Punkte in der Kategorie B!

Do, 13.03.2025:
vormittags und nachmittags jeweils 3 CME-Punkte 

Fr, 14.03.2025: 
vormittags und nachmittags jeweils 3 CME-Punkte 

Sa, 15.03.2025:  3 CME-Punkte 

SAVE THE DATE


Merken Sie sich also unbedingt schon jetzt den Termin der nächsten Schmerz- und Palliativtage vor:


Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2026
Congress Center Messe Frankfurt


19.-21.03.2026

 

Impressionen von den Deutschen Schmerz- und Palliativtagen 2025

1. Kongresstag | 13.03.2025
2. Kongresstag | 14.03.2025

Videobotschaft des DGS-Präsidenten Dr. med. Richard Ibrahim


Posterausstellung mit Schwerpunkt „Versorgung trifft Versorgungsforschung“ 
 

Die Posterausstellung ist Bestandteil des Kongressprogramms mit dem Ziel, Forschern und Wissenschaftlern und praktische Versorger zu vernetzen und gegenseitig nicht nur Wissen und wissenschaftliche Daten (im Sinne der externen Evidenz) auszutauschen, sondern auch Anwendungserfahrungen als Korrelat der gelebten internen Evidenz.

Eine Einreichung von Poster-Abstracts war bis zum 14.03.2025 möglich.

Mehr Informationen


Service
­—­

Presse

Kontakt, Akkreditierung, Pressemeldungen


Veranstalter
­—­

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)
Lennéstr. 9
10785 Berlin
www.dgschmerzmedizin.de

E-Mail: info@dgschmerzmedizin.de

Telefon: +49 (0)30 85 62 188-0

 

Kongressorganisation
­—­

INTERPLAN
Congress, Meeting & Event Management AG
Sachsenstraße 6
20097 Hamburg
www.interplan.de 
E-Mail: schmerztage@interplan.de

Telefonnummer: +49 40 32 50 92 - 341


Kongresspartner
­—­

 

BVSD e.V.


Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD)

DSL e.V.

 

Deutsche Schmerzliga e.V.
Patientenorganisation

DGNM e.V.

 

Deutsche Gesellschaft für Neuromodulation e.V


WERDEN SIE MITGLIED IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT


Zusammen erreichen wir mehr für eine bessere Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen!

Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile der DGS-Mitgliedschaft

 

Wussten Sie schon?

Medizin- und Psychologiestudierende können eine kostenfreie Mitgliedschaft beantragen.

>>> Jetzt mehr erfahren

>>> Antrag auf Mitgliedschaft