Dr. med. Paul Wagner
Weihermatten 1 a
79713 Bad-Säckingen
Tel. 07761-5534-164
Fax 07761-9981044
E-Mail kontakt@schmerzzentrum-dr-wagner.com
Anästhesiologie
Allgemeinmedizin
spezielle Schmerztherapie
Osteopathie und Akupunktur
Prolotherapie und IBT
interventionelle Schmerztherapie, Kryoneurolysen
ambulantes Operieren
Spezielle Schmerztherapie
Palliativmedizin
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Physikalische Therapie und Balneologie
In Bad Säckingen wurde das Schmerzzentrum am Hochrhein 1993 von Dr. med. Paul Wagner gegründet.
Seitdem finden monatliche Fortbildungen und Schmerzkonferenzen bis heute statt.
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Fachgruppen konnte der Begriff multimodale Schmerztherapie optimal umgesetzt werden.
Das gesamte Spektrum der interventionellen Schmerztherapie mit Schwerpunkt auf sonographisch oder CT gestützter Basis konnte über Jahre entwickelt werden. Alle Zulassungen zum ambulanten Operieren liegen vor. Aus einer Kombination von osteopathischen und -Akupunkturkonzepten hat Dr. Wagner die integrative Bindegewebestherapie (IBT) entwickelt. Durch die Kombination dieser Methoden mit psychologischen Verfahren wie Biofeedback, Hypnotherapie, Psychotherapie ist eine multidimensional wirkende Schmerztherapie möglich.
Patienten werden ambulant und stationär behandelt.
Mithilfe der regionalen DGS-Schmerzzentren soll die Versorgung von Schmerzpatienten verbessert werden. Aktuell gibt es deutschlandweit mehr als 120 DGS-Schmerzzentren, alle werden von qualifizierten Schmerzmedizinern geleitet. Im Rahmen sogenannter Schmerzkonferenzen werden hier regelmäßig einzelne Patientenfälle diskutiert und über die jeweils individuell erforderliche multimodale Herangehensweise abgestimmt. Alle an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen können teilnehmen: Fachärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Pflegende und viele andere.
Das Ziel: Schmerzerkrankungen unter Berücksichtigung der leitliniengerechten Standards frühzeitig diagnostizieren und erfolgreich behandeln. Um die hohen Qualitätsstandards einzuhalten, müssen sich die Zentren jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) neu zertifizieren lassen.