Zur Eröffnung des Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2020 - ONLINE berichtete am 22. Juli das ARD-Morgenmagazin über die schmerzmedizinische Versorgung älterer Menschen. Die Sendung moderiert Susan Link.
In Deutschland werden immer mehr starke Schmerzmittel verschrieben. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist inzwischen fast so hoch wie in den USA. Auch Schmerz-Therapeuten schlagen Alarm. Dr. Michael Küster, Leiter des Regionalen Schmerzzentrums DGS Bonn-Bad Godesberg, fordert ein Update der Gesundheitskarte, so dass alle behandelnden Ärzte sofort sehen, welche Medikamente die Kollegen jeweils verordnet haben.
Sehen Sie über die Webseite der ARD den ganzen Beitrag
• Jetzt zum ARD-Morgenmagazinbeitrag
• Videointerview mit Schmerzpatientin Trudi Lambertz im ARD-Morgenmagazin
Schmerz ist eines der häufigsten geriatrischen Syndrome und dennoch wird es bei Patienten ab etwa 60 Jahren zunehmend schwierig mit der richtigen Diagnose. Was der Deutsche Schmerz- und Palliativtag an konkreten Praxistipps für die Versorgung geriatrischer Patienten bietet, und zwar in virtueller Form, das erläutert DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann im Podcastgespräch. Ein Podcastinterview von Ruth Ney - "ÄrzteZeitung".
Hören Sie das gesamte Podcast-Interview über die Webseite der ÄrzteZeitung
Jetzt zum Podcast-Interview
Eine persönliche, auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten abgestimmte Therapie statt Standardvorgehen: Im Podcast erläutert DGS-Chef Dr. Johannes Horlemann, warum das gerade bei älteren Schmerzpatienten so wichtig ist – und worauf es in der aktuellen Situation mit dem Coronavirus bei der Betreuung von Schmerzpatienten ankommt. Ein Podcastinterview von Ruth Ney - "ÄrzteZeitung".
Hören Sie das gesamte Podcast-Interview über die Webseite der ÄrzteZeitung
Jetzt zum Podcast-Interview
In der Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland liegt einiges im Argen, findet Dr. Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Was ihn stört, warum er der KBV einen großen Vorwurf macht und wie sich eine bessere Schmerzmedizin erreichen lässt, das erzählt er Ruth Ney im Podcast „ÄrzteTag“.
Hören Sie das gesamte Podcast-Interview über die Webseite der ÄrzteZeitung
Jetzt zum Podcast-Interview
Mit Erleichterung, aber auch gewisser Sorge nehmen Palliativmediziner das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Mittwoch zu Kenntnis.
Lesenn Sie das gesamte Interview von Dr. Thomas Meißner auf der Webseite der ÄrzteZeitung
Jetzt zum Interview
Hören Sie das gesamte Podcast-Interview im Gespräch mit Sanitätsrat Dr. med. Oliver M. D. Emrich, Regionales Schmerzzentrum DGS Ludwigshafen, im Gespräch mit Prof. Dr. med. Harald Schmidt
Jetzt zum Podcast-Interview