#67 Demenz – was ist neu in der Diagnostik?

Demenz – was ist neu in der Diagnostik?  

Update Diagnose von Demenzerkrankungen  

Demenz, etwas was viele Menschen fürchten. Was bedeutet Demenz eigentlich? Was passiert, wenn die Gedächtnisleistung nachlässt, nicht mehr richtig funktioniert? Jeder kennt das: hier mal was verlegt, da einen Termin verschusselt, aber ist das nur Vergesslichkeit, oder ist es Demenz, und was bitte ist  Alzheimer?   
In welchem Alter beginnt die Demenzerkrankung? Was gibt es Neues in der Diagnostik? Welche Risikofaktoren sind bekannt, die die Demenz befördern? 
Das und vieles mehr erfahren Sie im Podcast  Demenz – was ist neu in der Diagnostik? Ein Update zur Diagnostik von Demenzerkrankungen 

Abonnieren Sie jetzt den DGS-Podcast, damit Sie keine Folge versäumen.
Den DGS-Podcast Schmerzmedizin konkret finden Sie auf:
SpotifyDeezerYoutube PodcastsAmazon Music und  RTL + Musik und auf unserer Website.

Moderation: Dr. med. Silvia Maurer

Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie (ÖÄK), Algesiologin DGS

Professor Dr. med. Thomas Duning

Facharzt für Neurologie, Intensivmedizin und Geriatrie: er leitet die  Klinik für Neurologie am Klinikum Bremen Ost.  Sein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt liegt neben der Akutneurologie in der Behandlung und Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen, insbesondere den Demenzerkrankungen.