Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025 im März
in Präsenz in Frankfurt a.M.
Berlin, 23.01.2025. Die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 finden im Präsenzformat vom 13. bis 15. März 2025 im Congress Center der Messe Frankfurt am Main statt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr “Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär“. Die Kongresspräsidenten sind Dr. Richard Ibrahim, neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), und Dr. Jan-Peter Jansen, einer der Vizepräsidenten der DGS.
Ab sofort steht das vorläufige wissenschaftliche Programm online zur Verfügung. Die Details werden gerade von der DGS-Programmkommission erarbeitet. Anmeldungen sind ebenfalls online möglich. Jeder Kongresstag hat einen inhaltlichen Schwerpunkt, der sich an den drei Säulen der Schmerztherapie orientiert:
• Donnerstag: Nicht interventionell – konservativ / multimodal (MMST)
• Freitag: (Minimal-) Invasiv
• Samstag: Invasiv-neuromodulativ
In Form von Symposien, Seminaren, Hands-on-Workshops und Diskussionsforen stehen aktuelle und praxisrelevante Inhalte aus der Schmerz- und Palliativmedizin auf dem Programm. Auch eine Poster-Ausstellung wird es wieder geben. Einreichungen sind noch bis Ende Januar hier möglich.
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin lädt mit dem Präsenzkongress zum wissenschaftlichen und persönlichen Austausch und zur Vernetzung ein und freut sich, dass der Kongress nach fünf Jahren erfolgreicher Online-Kongresse nun endlich wieder im Präsenzformat stattfindet. Zum ersten Mal wird es auf dem diesjährigen Kongress auch Vorträge von Vertretern internationaler Schmerzgesellschaften geben – ein wichtiger erster Schritt hin zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.
Weiterführende Informationen:
https://www.dgschmerzmedizin.de/kongresse/deutsche-schmerz-und-palliativtage/
Steckbrief Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025 – IN PRÄSENZ
Thema: Individualisierung statt Standardisierung – Schwerpunkt: Stabilität in unsicheren Zeiten: Ambulant, teilstationär und stationär
Termin: 13. bis 15. März 2025
Ort: Congress Center Messe Frankfurt Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Anmeldung unter:interplan.eventsair.com/hhschmerz25/herzlich-willkommen/Site/Register
***
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist mit rund 4.000 Mitgliedern und 120 Schmerzzentren die führende Fachgesellschaft zur Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen. In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Schmerzliga e. V. ist es ihr vorrangiges Ziel, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern – durch eine bessere Diagnostik und eine am Lebensalltag des Patienten orientierte Therapie. Dafür arbeiten die Mitglieder der DGS tagtäglich in ärztlichen Praxen, Kliniken, Schmerzzentren, Apotheken, physiotherapeutischen und psychotherapeutischen Einrichtungen interdisziplinär zusammen. Der von der DGS gestaltete jährlich stattfindende Deutsche Schmerz- und Palliativtag zählt seit 1989 auch international zu den wichtigen Fachveranstaltungen und Dialogforen. Aktuell versorgen etwa 1.321 ambulant tätige Schmerzmediziner die zunehmende Zahl an Patienten. Für eine flächendeckende Versorgung der rund 3,9 Millionen schwerstgradig Schmerzkranken wären mindestens 10.000 ausgebildete Schmerzmediziner nötig. Um eine bessere Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen zu erreichen, fordert die DGS ganzheitliche und bedürfnisorientierte Strukturen – ambulant wie stationär – sowie eine grundlegende Neuorientierung der Bedarfsplanung.
Kontakt
Geschäftsstelle Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) Lennéstraße 9 10785 Berlin Tel. 030 – 85 62 188 – 0 Fax 030 – 221 85 342 info@dgschmerzmedizin.de www.dgschmerzmedizin.de | Pressekontakt eickhoff kommunikation GmbH Monika Funck Tel. 0221 – 99 59 51 40 funck@eickhoff-komm |