Nein, es muss keine spezielle Software installiert werden, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Sie benötigen lediglich einen Computer oder Laptop sowie eine funktionierende Internetverbindung. Als Internetbrowser wird Google Chrome empfohlen.
Der Browser Internet Explorer ist mittlerweile veraltet und daher nicht für die Teilnahme geeignet.
Ja, jede Art Endgerät kann genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellung "automatische Übersetzung" bei Ihnen am Endgerät deaktiviert ist. Da ansonsten die Texte innerhalb des Portals falsch angezeigt werden.
Sie benötigen ein stabiles WLAN oder eine kabelgebundene Internetleitung. Eine Nutzung über mobile Daten ist ebenfalls möglich, wird aber aufgrund des benötigten Datenvolumens nicht empfohlen.
Klicken Sie hierfür auf den diagonalen Doppelpfeil im Vortragsfenster.
Zusätzlich können Sie dann noch Ihren Browser (Google Chrome) in Vollbildmodus einstellen, in dem Sie auf die Taste F11 klicken. Wenn Sie den Vollbildmodus verlassen möchten, klicken Sie einfach wieder auf F11.
Hierüber können Sie sich je Sitzung Ihre individuellen Notizen machen und sich diese am Ende der Sitzung über das Symbol ("Export" oben rechts) per E-Mail zusenden. Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Export auf „Speichern“ klicken müssen. Aus Datenschutzgründen ist es uns nicht möglich, Ihre Notizen einzusehen und Ihnen diese zuzusenden. Das Portal ist bis 08.03.2021 geöffnet. Danach ist eine Zustellung Ihrer Notizen nicht mehr möglich.
Ja, auch für die Teilnahme an der Fortbildungsreihe DGS-Schmerzmedizin UP-TO-DATE ONLINE wurden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer beantragt. Die Teilnahmebescheinigungen werden Ihnen im Nachgang per E-Mail zugesandt.
Für den Zugang zur Plattform benötigen Sie Zugangsdaten. Diese erhalten alle angemeldeten Teilnehmer vor der Veranstaltung per E-Mail.
Die Vorträge sind bis zum 08.03.2021 on demand verfügbar.
1. Loggen Sie sich mit Ihren bereits vorliegenden Zugangsdaten ein.
Wie finde ich mich auf der on demand Plattform zurecht?
2. Bitte gehen Sie dazu auf das gewünschte Veranstaltungsdatum.
3. Klicken Sie auf den gewünschten Vortrag über den Button Anzeigen.
4. Wählen Sie auf der rechten Bildhälfte den Button Abspielen
Sollte es mehrere Vorträge in einer Session geben, werden diese auf der Zeitschiene durch blaue Punkte (Marker) angezeigt.
Des Weiteren werden mehrere Vorträge einer Session in Kapitel eingeteilt, die ebenfalls über das Symbol (Chapter) rechts in der Zeitschiene ausgewählt werden können.
Ja, es besteht die Möglichkeit, während der einzelnen Vorträge mittels einer Q&A-Funktion Fragen zu stellen, die in der anschließenden Diskussionsrunde mit den Referenten besprochen werden.
Kongressbüro – Öffnungszeiten für Telefon und Chat über Live Support
Samstag, 14.11.20 / 21.11.20 / 05.12.20: 08:00 - 14:45 Uhr
Mittwoch, 18.11.20 / 09.12.20: 15:00 - 21:00 Uhr
Über den Live-Support (oben rechts am Bildschirm) auf der virtuellen Plattform besteht die Möglichkeit, sich bei Fragen oder Problemen an das DGS-Schmerzmedizin UP-TO-DATE – ONLINE Organisationsteam zu wenden.
Telefon Nr. Kongressbüro: +49 40 3250 92 49
Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter DGS-uptodate@interplan.de