Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag wird vom 22. bis 26. März 2022 erneut als Online-Kongress durchgeführt, da die notwendige Planungssicherheit für eine Großveranstaltung im Präsenzformat im Frühjahr 2022 unmöglich war.
Darin bestärkt wurden wir auch durch die ausgesprochen positive Resonanz der beiden letzten Kongresse im Onlineformat in 2020 und 2021.
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) lädt Sie herzlich ein zum dritten digitalen, interaktiven Live-Kongress.
Das Motto des Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2022 – Online lautet: „ENDLICH LEBEN!“. Übergreifendes Thema bleibt – wie in den Vorjahren – „Individualisierung statt Standardisierung“.
Zum ersten Mal kooperiert die DGS auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2022 – ONLINE mit einer Gesellschaft des Nachbarlands Österreich. Gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Palliativmedizin (OPG) werden Palliativmedizinische Seminare sowie eine gemeinsame Podiumsdiskussion durchgeführt.
Die Symposien und Seminare werden wieder auf fünf Tage verteilt, und zwar von Dienstag, 22. März, bis Samstag, 26. März 2022: Dienstag bis Freitag jeweils nachmittags bis abends sowie am Samstag vormittags. Zusätzlich haben registrierte Teilnehmer die Möglichkeit – sofern das Einverständnis der Referenten vorliegt - die Vorträge im Anschluss an den Kongress in der Mediathek bis zum 08. Mai 2022 on demand anzuschauen.
Sehen und hören Sie die Referenten live, folgen Sie ihren Vorträgen und diskutieren Sie per Chat lebhaft mit. Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2022 - ONLINE bietet die ideale Gelegenheit zum professionellen Austausch mit Ärzten, Wissenschaftlern und allen, die auf dem Gebiet der Schmerzmedizin tätig sind.
Im Zentrum des Kongresses stehen aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Versorgung, aber auch gesundheitspolitische und gesellschaftliche Themen.
Thema: „Wo tut es richtig weh? Schmerztherapie und Palliativmedizin in Zeiten von Pflegemangel, Pandemie und Klimakrise“
Dienstag, 22.03.2022 um 17:15 Uhr
Individualisierung statt Standardisierung
Schwerpunkt:
ENDLICH LEBEN!
Termin: 22. bis 26. März 2022
Ort: Der Kongress findet online statt.
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Dr. med. Dipl. Lic. Psych. Johannes Horlemann
Präsident
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Norbert Schürmann
Vizepräsident
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Die Ärztekammer Berlin hat den virtuellen Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2022 in der Kategorie B wie folgt zertifiziert:
Palliativseminar I - Mittwoch, 23. März, 15:45 - 16:45
Infektionskrankheiten bei onkologischen Patiente
Palliativseminar II - Mittwoch, 23. März, 20:00 - 21:00
Palliative Onkologie – Perspektiven der Onkologie und der Palliativmedizin
"Nur ein bisschen Chemo ..." - Übertherapien in Deutschland
Palliativseminar III - Donnerstag, 24. März, 15:45 - 16:45
Leben und Sterben palliativer Patienten in Österreich und Deutschland Versorgungskonzepte, assistierter ärztlicher Suizid, Sterbehilfe? Was können wir voneinander lernen?
Palliativseminar IV - Donnerstag, 24. März, 18:45 - 19:45
"Jeder kann es sehen ..." - Behandlung von Wundflächen und exulzerierenden Karzinomen
Scham und Ekel im Palliativen Settin
Palliativseminar V - Freitag, 25. März, 15:45 - 16:45
"Ich bekomm' keine Luft" - Palliativmedizinische Konzepte schwerer Dyspnoe
Palliative Sedierung / Ärztlich assistierter Suizid in Neuropalliative Care
Palliativseminar VI - Freitag, 25. März, 18:45 - 19:45
Nadel oder Joint? Oder beides? Alternativen einer kontrollierten Tumorschmerztherapie Konzepte und Fallbeispiele einer kombinierten Therapie mit Opioiden und Cannabinoiden in der Palliativmedizi
Palliativseminar VII - Samstag, 26. März, 10:45 - 11:45
Psychiatrische Medikation im Palliativen Setting
Demenz und Verwirrtheit im Palliativen Settin
Programmänderungen vorbehalten.
In einem Spendenaufruf auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2022 - ONLINE hatte die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) gemeinsam mit der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen e.V.“ um Geldspenden für die medizinische Versorgung traumatisierter Schmerzpatienten in und aus der Ukraine gebeten. Insgesamt 20.000 Euro sind bei der Online-Aktion zusammengekommen.
„Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Referenten, Teilnehmern und Sponsoren des Schmerz- und Palliativtags, die für Menschen in und aus der Ukraine gespendet haben. Mit den Spenden in Höhe von 20.000 Euro wollen wir einen Beitrag leisten, um das Leid von Verletzten und Vertriebenen des Krieges zu lindern“,sagt DGS-Präsident Dr. med. Johannes Horlemann.
Aufzeichnung des Kongress-Symposiums vom 23. 03.2022