Ihre persönlichen Zugangsdaten zum digitalen Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023 entnehmen Sie bitte aus dem Zugangsmailing unserer Kongressagentur INTERPLAN. Bitte schauen Sie dazu auch in Ihrem SPAM-Ordner nach. Diese E-Mail enthält Ihre persönlichen Zugangsdaten sowie einen Zugangslink zur Kongressplattform.
Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen in einer gesonderten E-Mail zugeschickt.
WICHTIG:
Bitte bewahren Sie diese E-Mail sorgsam auf, denn diese E-Mail enthält Ihren personalisierten Zugangslink und nur über diesen Link haben Sie Zugriff an allen fünf Kongresstagen auf die virtuelle Plattform des Deutschen Schmerz- und Palliativtags.
Der Zugangslink wird auch nach dem Kongress aktiv bleiben, damit Sie bis zum 18. Mai 2023 Zugriff auf die ON-DEMAND Vorträge haben.
Sind Sie noch nicht registriert für den Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023 ONLINE, dann können Sie sich hier anmelden.
Hinweis: Diese Anleitung ist ein Auszug aus dem Zugangmailing.
Schritt 1: Klicken Sie auf Ihren personalisierten Zugangslink.
(Wir empfehlen Ihnen dringend die Nutzung von Google Chrome.
Installationsmöglichkeiten des Google Chrome Browsers finden Sie hier: Google Chrome herunterladen)
Schritt 2: Wählen Sie zwischen "Login"oder"Account erstellen"
Login: Wenn Sie bereits im letzten Jahr teilgenommen haben, haben Sie bereits einen Login und können diesen nutzen.
Account erstellen: Wenn Sie aus den Vorjahren noch keinen Account haben, erstellen Sie sich bitte einen neuen. Tragen Sie hierfür Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ein, vergeben Sie ein Passwort (von Ihnen selbst bestimmt) und bestätigen Sie den Datenschutzhinweis.
Wichtige Hinweise zum Account erstellen:
Schritt 3: Loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein. Anschließend werden Sie gebeten, den Datenschutzhinweisen zuzustimmen und Ihre persönlichen Daten (Ref.-ID/ Ihre App-PIN) zu überprüfen. Letztere werden automatisch übernommen.
Schritt 4: Klicken Sie auf die Kachel „Virtuelle Plattform“. Anschließend haben Sie Zugriff auf die Onlinevorträge.
Die meist gestellten Fragen und die zugehörigen Antworten zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023 können Sie jederzeit hier nachlesen: https://www.dgschmerzmedizin.de/kongresse/deutscher-schmerz-und-palliativtag/faqs/
(Bitte überprüfen Sie auch vorher Ihren Spam-Ordner, denn manchmal laden Verifizierung-E-Mails auch dort.)
Kongressbüro – Öffnungszeiten für E-Mail und Telefon
Dienstag: 14.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch: 15.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 16.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Freitag: 17.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 18.03.23 von 08:00 – 14:00 Uhr
Telefonnummer Kongressbüro: +49 40 3250 92341
Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an schmerztag@interplan.de
Für Fragen kontaktieren Sie bitte das Team des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2023 – Online unter: schmerztag@interplan.de
Telefon-Nr. Kongressbüro: +49 40 32 50 92 - 30
Eine Registrierung erfolgt ausschließlich online und ist dauerhaft auch im Laufe des Kongresses möglich. Als Registrierungsgebühr gilt der Tarif der jeweiligen Kategorie. Eine Unterscheidung zwischen Frühregistrierung, Spätregistrierung und On-site Registrierung gibt es nicht mehr. Einen Überblick über die Kongressgebühren finden Sie hier.
Ihre persönlichen Zugangsdaten werden Ihnen kurz (spätestens 24 Stunden) vor dem Kongresse in einer gesonderten E-Mail zugeschickt.
Bitte bewahren Sie diese E-Mail sorgsam auf, denn diese E-Mail enthält Ihren personalisierten Zugangslink zu der Plattform des Deutschen Schmerz- und Palliativtags.
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben sollten, kontakieren Sie bitte das Kongressbüro.
(Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, denn manchmal laden Verifizierung-E-Mails auch dort.)
Kongressbüro – Öffnungszeiten für E-Mail und Telefon
Dienstag: 14.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch: 15.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 16.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Freitag: 17.03.23 von 14:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 18.03.23 von 08:00 – 14:00 Uhr
Telefonnummer Kongressbüro: +49 40 3250 92341
Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an schmerztag@interplan.de
Wenn Sie sich zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag - ONLINE erfolgreich angemeldet hatten, Sie brauchen vorerst nichts zu unternehmen.
Erst am Vortag des Kongresses müssen Sie aktiv werden. Darauf möchten wir Sie vorbereiten, damit alles glatt und entspannt läuft:
Wenn Ihr Login erfolgreich war, können Sie von dieser Stelle aus sowohl am wissenschaftlichen Programm und allen Vorträgen teilnehmen, als auch jederzeit die innovative Industrieausstellung besuchen.
Wenn Sie den Kongress am folgenden Tag wieder besuchen möchten, können Sie einfach auf die ursprüngliche E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten sowie dem Zugangslink zur Kongressplattform klicken, dann sind Sie wieder dabei.
Nun wünschen wir Ihnen noch eine gute Zeit bis zum Kongress, wir freuen uns schon auf unsere gemeinsame Veranstaltung.
Die CME-Zertifizierung wird bei der zuständigen Landesärztekammer beantragt.
Das entsprechende Zertifikat erhalten Sie dann im Nachgang zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag – ONLINE.
Hinweis zu den ON DEMAND Vorträgen
CME-Punkte können nach dem momentanen Stand unserer Zertifizierungsvorgaben der Ärztekammer nur für die Live-Teilnahme erteilt werden. Ein Kriterium dieser Punktevergabe ist die Möglichkeit zur Interaktivität innerhalb der Veranstaltung, also der Teilnehmer kann live Fragen stellen, die live beantwortet werden können. Dieses Kriterium entfällt bei dem Besuch über die Mediathek leider, daher können dafür keine Punkte gegeben werden.
Sollten Sie im letzten Jahr bereits am Schmerz- und Palliativtag 2022 teilgenommen haben, nutzen Sie bitte den Button "LOGIN", Sie müssen keinen neuen Account erstellen.
Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, bitte setzen Sie es zurück. Sie erhalten jetzt eine E-Mail mit der Aufforderung ein neues Passwort zu erstellen. Das Einloggen mit Ihrem neuen Passwort ist nun möglich.
Ja, Sie erhalten nach dem Online-Kongress Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download per E-Mail. ab KW 13. Bitte halten Sie Ihre Anmeldedaten (Teilnehmer-ID) zum Online-Kongress bereit.
Ausgewählte Vorträge auch im Nachgang verfügbar! - ON DEMAND
Sofern das Einverständnis des Referenten vorliegt, werden die Vorträge nach der Veranstaltung auf der Webseite der Kongressplattform in der Mediathek bis zum 18.05.2023 zur Verfügung stehen. Alle registrierten Teilnehmer können weiterhin hierfür die Zugangsdaten zum Online-Kongress verwenden. Es entstehen hierbei keine Zusatzkosten.
Hinweis Stornierungsbedingungen:
Stornierungen müssen in schriftlicher Form an die INTERPLAN AG gerichtet werden. Bei Eingang der Absage bis zum 25. Februar 2023 wird die volle Teilnahmegebühr abzgl. einer Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25 EUR zurückerstattet (nur bei kostenpflichtigen Registrierungen). Nach diesem Zeitpunkt ist keine Erstattung mehr möglich, jedoch kann eine Ersatzperson benannt werden, die das vom Teilnehmer gebuchte Arrangement vollständig übernimmt.
• Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail an schmerztag@interplan.de.
Die Kongressgebühr beinhaltet die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm und den Zugang zu den ON DEMAND Vorträgen.
Wenn Sie an dem Kongress als Angehöriger der nichtärztlichen medizinischen Assistenzberufe teilnehmen, können Sie an ausgewählten Vorträgen des Kongresses sowie an der Sonderveranstaltung "Tag des Fachpersonals" teilnehmen.
DGS-Mitglieder erhalten die Kongresskarte zum Vorteilspreis! Einen detaillierten Überblick der Registrierungsgebühren finden Sie hier.
Wir laden unsere Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und der Schweiz sehr herzlich ein, am Deutschen Schmerz- und Palliativtag – Online teilzunehmen!
Sollten Sie kein Mitglied der DGS und kein Mitglied in einer der kooperierenden Fachgesellschaften sein, trifft die Kategorie „Nichtmitglieder“ auf Sie zu. Einen Überblick der Registrierungsgebühren finden Sie hier.
Der virtuelle Kongress ermöglicht Ihnen, sich über das Thema "Individualisierung statt Standardisierung" mit dem Schwerpunktthema „Sorgen und Versorgen: Schmerzmedizin konkret“ fortzubilden, und das ganz bequem von überall aus. Auf der Plattform für die digitale Veranstaltung können Sie innerhalb der Online-Symposien und Seminare alle Vorträge zu einer Vielzahl von aktuellen Themen auf dem Gebiet der Schmerzmedizin aufrufen und Fragen an die Referenten stellen. Auch der Austausch zwischen Teilnehmern und Industriefirmen wird weiterhin ermöglicht.
Nein, es wird keine spezielle Ausstattung oder Software benötigt. Sie benötigen lediglich einen Computer oder Laptop und eine stabile, funktionierende Internetverbindung.
Wir empfehlen die Benutzung des Google Chrome Browser.
Bitte einmal den Browser neu starten, meist reicht ein Klick auf den Button „diese Seite neu laden“.